ສະບາຍດີ ປີໃໝ່ລາວ – Sabaidee Pi Mai Lao

Frohes Neues Jahr! Diese Woche wird hier Pi Mai Lao (Lao Neu Jahr) gefeiert. Da es sich auch um die heißeste Zeit im Jahr handelt, wird das angemessenerweise mit Wasserschlachten gefeiert. So hatten wir heute Morgen auch bei uns an der Schule eine sehr bunte und nasse Neujahrsfeier, bevor es für die Schüler (und auch uns Lehrer) dann in die Ferien geht, die längsten offiziellen Ferien, abgesehen von den langen Sommerferien.

Zu Pi Mai Feiern trägt man immer möglichst bunte, kräftige Farben, typischerweise ein PiMai-Shirt. Als ich mein Shirt kaufte, überlegte ich, dass es abgesehen von Pi Mai eigentlich keinen Anlass gibt, es zu tragen, und ich dachte mit Wehmut daran, dass dies womöglich mein letztes Pi Mai hier in Laos ist. Aber dann besann ich mich all der glücklichen Erinnerungen, die ich mit dem Shirt machen würde. Und ich bin entschlossen, mich lieber an dem zu freuen was ich habe, als der Trauer darüber, dass diese glückliche Zeit irgendwann ein Ende haben wird, Raum zu geben.

Zwei der laotischen Lehrerinnen, Ms. Tou und Ms. Phimpha, beim Vorbereiten des Wassers für das „Water Blessing“. Neben Duftwasser wurden auch Unmengen an Blumen ins Wasser gegeben.

Und es war einfach ein Riesenspaß! Zuerst mussten natürlich Fotos gemacht werden, und später wurde ein wenig getanzt. Diese beiden Elemente gehören auf jede ordentliche laotische Feier. Danach gab es das „Water Blessing“, wobei die Schüler traditionell ihren Lehrern ein frohes neues Jahr wünschen, und ihnen parfümiertes Blumenwasser in die Hände gießen. Von dort bis zu den Wasserschlachten war es nur noch ein kleiner Schritt. Die jüngeren Schüler gingen zur Frühstückspause, aber die älteren Grundschüler riefen nach unserem Direktor: „Mr Joel! Water guns! Water guns! …“ (Wasserpistolen). Eigentlich war noch eine kleine Pause vorgesehen, aber lachend erlaubte Mr. Joel den Schülern, ihre mitgebrachten Wasserpistolen herauszuholen, womit der Spaß dann begann. Unser Hausmeister hatte 7 Pools aufgestellt und bereits den Tag vorher begonnen sie zu füllen. Jede Klasse bekam nun einen zugewiesen, und dann wurde in der nächsten halben Stunde fleißig mit Wasser gespritzt. Auch wir Lehrer wurden dabei tropfnass. Es war natürlich für uns Lehrer nicht angebracht gewesen, Wasserpistolen mitzubringen, aber das hielt uns nicht davon ab, den Gartenschlauch zu nehmen, oder uns mal eben eine Wasserspritze von einem der Kids auszuleihen…

P1 – Die erste Klasse bei den Wasserspielen.
Auch unsere Kleinsten, K1, oder Apple-class, waren fleißig am Spritzen.

Mittagessen gab es nicht wie sonst nur für die Kinder und gestaffelt, sondern alle aßen zusammen: Kindergarten, Grundschüler, Lehrer, Office, … Es war eine sehr fröhliche Atmosphäre.
Nachmittags bekamen die Kinder noch ein paar Hausaufgaben, bevor sie dann in die Ferien entlassen werden, die bereits jetzt am Freitag begonnen haben.

Es war ein fröhliches, ausgelassenes Fest, ein Feiern des Lebens und der Gemeinschaft. Ja, ich habe definitiv glückliche Erinnerungen in meinem PiMai-Shirt gesammelt.

Sabaidee Pi Mai! Frohes Neues Jahr! Phra Jao Uaiphone 🙏🏼 Seid gesegnet.

Registriere dich HIER für den Newsletter.


Kommentare

3 Antworten zu „ສະບາຍດີ ປີໃໝ່ລາວ – Sabaidee Pi Mai Lao“

  1. Avatar von Christoph und Karola Onken
    Christoph und Karola Onken

    Wir danken dir, liebe Lisbeth. Danke, danke für alle Bilder und Berichte!
    Er ist mit dir bei jedem neuen Schritt.
    Wir denken an dich und grüßen aus Oldenburg. Christoph und Karola

  2. Schöner Bericht, tolle Fotos!

Schreibe einen Kommentar zu Christoph und Karola Onken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert